top of page

Schutz der erhobenen personenbezogenen Daten

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Benutzer der Website den Webmaster per E-Mail unter lephareconciergerie@orange.fr kontaktieren
Das Unternehmen LE PHARE CONCIERGERIE verpflichtet sich, die Vertraulichkeit der vom Internetnutzer online bereitgestellten Informationen zu wahren.

 

RICHTLINIE ZUR COOKIE-NUTZUNG

Über Cookies

Auf dieser Seite wird erläutert, was „Cookies“ sind und welche Arten von Cookies auf unserer Website verwendet werden.

Was sind Cookies?

Um alles über Cookies, Ihre Spuren und Ihre Rechte zu erfahren, klicken Sie hier: https://www.cnil.fr/fr/maitriser-mes-donnees.
Die CNIL definiert Cookies als: „alle Tracer, die beispielsweise beim Besuch einer Website, beim Lesen einer E-Mail, bei der Installation oder Nutzung von Software oder mobilen Anwendungen hinterlegt und/oder gelesen werden.“
Das Gesetz gilt unabhängig von der Art des verwendeten Endgeräts und betrifft beispielsweise Tracer, die auf Computern, Smartphones, digitalen Tablets und Videospielkonsolen platziert werden, die mit dem Internet verbunden sind. »

Welche verschiedenen Arten von Cookies gibt es?

Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei Ihren vorherigen Besuchen getroffen haben könnten, um beispielsweise die Ladezeit unserer Seiten zu verkürzen.

Cookies von Drittanbietern:
Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittunternehmen (z. B. Tools oder Partnern) auf Ihrem Endgerät platziert werden, wenn Sie auf der Website von LE PHARE CONCIERGERIE surfen.
Wir stellen sicher, dass Drittunternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt einhalten und verpflichten uns zu angemessenen Sicherheitsmaßnahmen und der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Webanalytics-Cookies ermöglichen es uns, anonyme Verkehrsstatistiken auf unserer Website zu erhalten, um diese zu optimieren und das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Die Deaktivierung dieser Cookies verhindert daher jegliche Interaktion mit sozialen Netzwerken.

Wie kann ich Cookies deaktivieren oder löschen?

Die Vorgehensweise ist je nach verwendetem Browser unterschiedlich:
Internet Explorer:https://support.microsoft.com/frfr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=fr
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/fr/kb/effacer-les-cookies-pour-supprimer-les-information
Apple-Safari:https://support.apple.com/fr-fr/guide/safari/sfri11471/mac

 

VERWENDUNG DER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Zuschauerstatistiken und -messungen

Die Aufbewahrungsfrist für Nutzer- und Veranstaltungsdaten beträgt 38 Monate (Google Analytics). So blockieren Sie die Datennutzung durch Google Analytics:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Marketingaktivitäten, die unter Verwendung personenbezogener Daten durchgeführt werden

Die über unsere Formulare erfassten Daten: Formulare im Menü „Ressourcen“, Newsletter-Anmeldeformular, Anmeldeformular für Veranstaltungen, Anmeldeformular für Schulungen usw. können verwendet werden, um Ihnen Inhaltsvorschläge, kommerzielle Angebote im Zusammenhang mit unserer digitalen Agenturtätigkeit oder zur Übermittlung zu senden Retargeting-Operationen durchführen.
Seien Sie versichert, dass wir unser Möglichstes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und deren Aufbewahrungsfrist daher auf 3 Jahre ab unserem letzten Kontakt zu begrenzen.

Von anderen Websites eingebettete Inhalte

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Von anderen Websites eingebettete Inhalte verhalten sich genauso, als ob der Besucher diese andere Website besucht hätte.
Diese Websites könnten Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesem eingebetteten Inhalt verfolgen, wenn Sie über ein Konto verfügen, das mit ihrer Website verbunden ist.

 

ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre Daten weder an Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten (Dienstleister, Lieferanten, Kunden usw.), weitergeben noch verkaufen oder weitergeben. Dies gilt für alle Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, E-Mail). , Adresse, Telefon usw.).
Personenbezogene Daten können weitergegeben werden, jedoch nur auf Ihren Wunsch hin, wenn Sie einen Drittanbieter oder einen angebotenen Partnerdienst nutzen.

 

SICHERE ARCHIVIERUNG

Vorbehaltlich der Zustimmung des Internetnutzers sind technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der erhobenen Daten (Zerstörung, Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unbefugter Zugriff usw.) vorgesehen.

 

DIE RECHTE, DIE SIE AN IHREN DATEN HABEN

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Sie sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder deren Löschung beantragen möchten.

bottom of page